Mit dem Naturbaustoff Lehm können Sie für ein hervorragendes Raumklima in Ihren Räumen sorgen! Er ist aufgrund seiner positiven Eigenschaften in der Lage innerhalb kürzester Zeit große Mengen Luftfeuchtigkeit aufzunehmen, zu speichern - und später wieder abzugeben. Er speichert also Luftfeuchtigkeit, wenn zu viel davon im Raum ist und gibt sie wieder ab, wenn die Luft zu trocken werden sollte. So erhalten Sie in Ihrem Haus eine ausgeglichene Raumluftfeuchte.
Außerdem speichert Lehm Wärme, kann zu einem guten Schallschutz beitragen und reduziert Schadstoffe und Gerüche in der Raumluft.
Mit Lehmputz, Lehmbauplatten, Lehmfarben lassen sich ansprechende Oberflächen in natürlicher, harmonischer Haptik herstellen - eine Bereicherung für Wohn- und Geschäftsräume - im Neubau und in der Sanierung! Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren!
Unsere Levita Lehmbaustoffe (als auch unsere Marken Biofaserlehm und Natur&Lehm) werden ausschließlich aus natürlichen, baubiologischen Rohstoffen hergestellt. Sie enthalten keine chemischen Zuschlagstoffe oder ähnliches. Die natürliche Rohstoffwahl ermöglicht außerdem eine einfache Entsorgung von Resten und macht den Lehm sogar wiederverwendbar!
Neu bei Levita Lehm ist die "Lehmschüttung granuliert". Diese staubarme Schüttung hat eine Körnung von 2-10mm und kommt als schwere Hohlraumschüttung zur Verbesserung der Schalldämmung und des Wärmespeichervermögens in Balkendecken, im Bodenaufbau und in Holzständerwänden zum Einsatz.
Ab sofort sind die neuen Levita Leichtlehmplatten LLP14 aus Lehm und Hanf verfügbar! Die neuen Lehmbauplatten in der Stärke von 14mm sind sehr stabil und lassen sich aufgrund des geringen Gewichtes von nur ca. 10,5kg/m² und der großen Plattendimensionen von 100x125cm besonders einfach und schnell verarbeiten. Vor allem bei der Montage an Decken und Dachschrägen ist das geringe Plattengewicht von...
Diese "Baustelle" ist eine ganz besondere, denn hier kam der Levita Lehmputz nicht wegen des guten Raumklimas zum Einsatz, sondern als im wahrsten Sinn "erdiger" Baustoff.
Das ZOOM- Kindermuseum im Wiener Museumsquartier veranstaltet unter dem Namen Erde.Erde eine Mitmachausstellung für Kinder im Alter von 6-12 Jahren zum Thema Boden.
Im Rahmen der Ausstellung gibt es auch einen Erdparcours, bei...